Hubraum Homepage
  • Startseite
  • Fertige Motoren
    • Der Li`l Brother
    • Flammenfresser Tom
    • 3-Zylinder Stern
    • Thermoakustikmotor
    • N.G. Stirling
    • Glaszylinder
    • Upshur-Farm Engine
    • Tiny-IC
    • Stirling-HHV-95-140
    • Hoglet - 2 Zylinder V
  • Zur Zeit im Bau
  • Nützliches Zubehör
    • Werkzeuge
      • Werkzeug-Schleiftisch
      • Hartmetall schärfen
      • Gewindeschneidhilfe
      • Flycutter
      • Schraubenräder
    • Elektronik
      • Transistorzündung
      • CDI-Zündung
      • Zündung mit IGBT
      • YADRO
  • Fotogalerie
  • So wird`s gemacht
  • Kontakt

So kann man brauchbare Kolbenringe herstellen:

Dieser Beitrag hat bereits ein gewisses Alter und ist daher als ein Leitfaden zu sehen. Es gibt viele Methoden um gute Kolbenringe herzustellen. Dies ist nur eine davon.

Die Grundidee in diesem Beitrags stammt von Bob Shores,  Ruskin, Florida.

Der Originaltext wurde von mir übersetzt und durch eigene Erklärungen und Kommentare ergänzt.
Ich habe diese Methode selbst ausprobiert und ich finde sie funktioniert ganz hervorragend.


Für mich ist dabei wichtig, das man mit dieser Methode und einer konventionellen Dreh und Fräsmaschine ohne komplizierte Halterungen, Dorne oder sonstige Werkzeuge und Vorrichtungen zu wiederholbar guten Ergebnissen kommt.

Weiterlesen: Kolbenringe

So stelle ich meine Laufbüchsen her.


Grundsätzlich fertige ich bei der Herstellung von Laufbüchsen immer zuerst die Innenbohrung und dann den Außendurchmesser an.
Der Grund dafür ist:
Wenn sie zuerst den Außendurchmesser auf das Fertigmaß drehen, die Büchse dann auf dem fertigen Außendurchmesser spannen und dann innen bearbeiten, wird sich die Laufbüchse dann durch die immer dünner werdenden Zylinderwände und den Druck des Spannfutters verformen. So wird die Bohrung niemals rund!
Zunächst also die Innenbohrung grob vorbohren und dann bis auf ca. 1/10 mm Übermaß fein ausdrehen.

Weiterlesen: Laufbüchsen
© 2025 Modellmotorenbau by Stefan Köhler

Datenschutzerklärung

 
 
 
 
 
 
 
Sign In
  • Startseite
  • Fertige Motoren
    • Der Li`l Brother
    • Flammenfresser Tom
    • 3-Zylinder Stern
    • Thermoakustikmotor
    • N.G. Stirling
    • Glaszylinder
    • Upshur-Farm Engine
    • Tiny-IC
    • Stirling-HHV-95-140
    • Hoglet - 2 Zylinder V
  • Zur Zeit im Bau
  • Nützliches Zubehör
    • Werkzeuge
      • Werkzeug-Schleiftisch
      • Hartmetall schärfen
      • Gewindeschneidhilfe
      • Flycutter
      • Schraubenräder
    • Elektronik
      • Transistorzündung
      • CDI-Zündung
      • Zündung mit IGBT
      • YADRO
  • Fotogalerie
  • So wird`s gemacht
  • Kontakt